Informationen für deine Existenzgründung

Fördermittelcheck

Du suchst Fördermittel für deine Existenzgründung oder möchtest ein Unternehmen übernehmen? Wir helfen dir, die richtigen Förderprogramme für dich zu finden!
Fördermittelcheck
Investition fördern

Fördermittel? Findest du mit uns!

Im Dschungel der Fördermittel kann man schon mal den Überblick verlieren.

Kein Wunder. Mehr als 1000 Förderprogramme warten darauf, ausgeschöpft zu werden.

Gerade zu Beginn einer unternehmerischen Tätigkeit, wenn sowieso von allen Seiten Informationen auf dich einprasseln, kann das schon ziemlich überwältigend sein.

Also das Vorhaben doch lieber ganz ohne Zuschüsse stemmen?

Bloß nicht!

Unser einfacher Fördermittelcheck zeigt dir, dass es sicher auch für dein Projekt passende Förderprogramme und Unterstützung gibt. Du musst sie nur abrufen!

Bitte beachte, dass das eine einfache Auswertung ist. Individuelle Fördermittelrecherche benötigt zumindest ein Erstgespräch, um alle Parameter genau zu besprechen.

Fördermittelcheck machen

Wie funktioniert die Förderung für Unternehmen?

Ganz grundsätzlich gibt es viele verschiedene Fördermöglichkeiten. Möchtest du staatliche Förderung in Anspruch nehmen, führt der Weg entweder über Organe des Bundes, der Länder oder auch einzelner Kommunen.

Die Ausschüttung der Förderung geschieht dabei teilweise über die Institutionen selbst, oft sind aber auch Kreditinstitute wie die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder die TAB (Thüringer Aufbaubank) beteiligt.

Du hast die Möglichkeit, Geld entweder in Form von Zuschüssen oder als Kredit (Darlehen) zu bekommen. Letztere haben meist sehr günstige Konditionen und können so eine echte Alternative sein.

Planung Fördermittel

Kredit oder Zuschuss?

Klar: Ein Zuschuss, den du nicht zurückzahlen musst, klingt erstmal verlockend und viel besser als "bloß" ein Kredit. Abgesehen von den manchmal auftretenden Unterschieden in der Förderhöhe und den Voraussetzungen, hängt es aber vor allem von deiner Finanzplanung ab, welche Variante sich für dich am meisten lohnt.

Ein Kredit hat den Vorteil, dass du das Geld oft schneller bekommst und so früher mit der Umsetzung deines Projekts starten kannst. Auch bietet beispielsweise die KfW tilgungsfreie Anlaufzeiten bei manchen Förderprogrammen. Das heißt für dich, dass du andere Kredite, die du ggf. zusätzlich aufnehmen musst, zuerst bedienen kannst, bevor du den KfW-Kredit tilgst.

Natürlich können wir hier nicht auf jedes der Programme im Einzelnen eingehen. Was du dir jedoch merken solltest: Viele Förderprogramme für Jungunternehmer setzen voraus, dass du noch nicht gegründet bzw. das Unternehmen übernommen hast.

Wir raten dir deshalb, dir bereits frühzeitig eine Beratung zu suchen, um die beste Kombination aus Fördermöglichkeiten zu ermitteln und deine Förderfähigkeit nicht zu gefährden.

Förderung online Ratgeber

Was ist förderfähig?

Sowohl der Bund als auch die einzelnen Länder und sogar einige Kommunen haben verschiedene Programme aufgelegt, um die Existenzgründung bzw. Übernahme bestehender Betriebe zu fördern.

Dabei sind die Programme zum Teil so unterschiedlich wie die Vorhaben selbst.

Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal, auf das du achten solltest, ist der Unterschied zwischen Darlehen/Krediten und Zuschüssen.

Hier kommt es darauf an, genau zu planen, welche Mittel für dich am sinnvollsten sind.

Wir helfen dir dabei!

Fördermittelcheck für Gründer
Gründer und Berater
Fördermittel beantragen
Unternehmen vor der Gründung
Förderfähigkeit Existenzgründung
Experten für Selbstständigkeit
Unternehmens-Gebäude fördern
Zuschüsse für Gründer

Viele Leistungen sind förderfähig

Wir haben es schon angedeutet: Mehr als 1000 Fördertöpfe stehen bereit, um von Existenzgründern ausgeschöpft zu werden.

Besonders häufig genutzt werden Mittel für:

Beratungsleistungen

Der erste Schritt zum erfolgreichen Unternehmen ist und bleibt die umfassende und individuell auf dein Vorhaben angepasste Beratung.

Suchst du dir die Unterstützung durch Experten, kannst du diese Leistung durch verschiedene Mittel fördern lassen.

Beispiel

Existenzgründerpass Thüringen

Unser Tipp: Auch eine individuelle Fördermittelberatung ist förderfähig. Vereinbare am besten jetzt deinen Termin und wir prüfen, was für dich in Frage kommt!

Finanzierung

Einige staatliche Kreditinstitute helfen dir durch Förderkredite mit günstigen Zinsen und gute Tilgungskonditionen, dein Vorhaben zu finanzieren.

Beispiel

Gründerkredite der KfW (z.B. Gründerkredit StartGeld) 

Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Möchtest du aus dem Bezug von ALG I oder II gründen, kannst du über die Agentur für Arbeit unterschiedliche Fördermittel beantragen.

Das Ziel ist dabei immer, deine Arbeitslosigkeit dauerhaft zu beenden und dir ein stabiles Einkommen zu sichern.

Beispiel

Gründungszuschuss für Empfänger von Arbeitslosengeld I

Besonders innovative Gründungen oder Gründungen aus der Hochschule

Diejenigen Unternehmen, die eine besonders innovative Geschäftsidee haben bzw. ein innovatives Produkt auf den Markt bringen wollen oder solche, die aus der Uni oder FH heraus gründen, werden ebenfalls speziell gefördert.

Hier geht es vor allem darum, dass Deutschland als Träger von Forschung und Innovation im internationalen Wettbewerb auch weiterhin bestehen kann. Davon profitierst vielleicht auch du!

Beispiel

EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Das sind natürlich längst nicht alle Förderprogramme, über die du Mittel für deine Unternehmens-Idee bekommen kannst.

Wir beraten bereits seit vielen Jahren Jungunternehmer zu Förderung und Finanzierung und sind immer auf dem neuesten Stand, welche Förderprogramme gerade besonders attraktiv sind.

Mach noch heute den unverbindlichen Fördermittelcheck oder vereinbare deine ganz individuellen Fördermittelberatung für Gründer!

Persönliche Fördermittelberatung

Egal ob Zuschüsse oder Förderkredit: Wir sind dein Ansprechpartner in Sachen Fördermittel!

Wir prüfen gemeinsam mit dir, welche Fördermittel für dich und dein Vorhaben am besten geeignet sind und helfen dir bei Bedarf bei der Antragsstellung für die verschiedenen Zuschüsse.

Vereinbare direkt einen Termin für deine persönliche Erstberatung per Telefon oder Webcall. Natürlich komplett kostenlos!

Gerne machen wir dir auch direkt ein Angebot für ein langfristiges Gründer-Coaching zum Thema Fördermittel, Selbstständigkeit und Unternehmens-Gründung.

Du möchtest wissen, für welches Förderprogramm du in Betracht kommst?

Fördermittel Erstberatung
Icon Existenzgründer Erstberatung
60 Minuten kostenlose Existenzgründer Erstberatung
Icon AVGS Massnahme
Vom Arbeitsamt für Maßnahmen zur Existenzgründung zertifiziert
Icon Gründercoaching
Wir begleiten Existenzgründer bei Businessplan und Fördermitteln

Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Standort Jena

  • Carl-Orff-Str. 2a | 07743 Jena

Standort Wismar

  • Schüttingstr. 1 | 23966 Wismar
Google Bewertung
5.0
Basierend auf 105 Rezensionen
js_loader